Bärlauch und Bio Bärlauch

( Allium Ursinum , Bärenlauch, Bärenkraut, Waldlauch, Waldknoblauch, Hexenzwiebel, Rams, Ramsell , Zigeunerzwiebel )

 

Bärlauch ist in Nordeuropa und Nordasien natürlich verbreitet. Teilweise ist die Pflanze auch in einzelnen Gebieten Nordamerikas eingeschleppt worden. Die Pflanze hat eine gefährliche Ähnlichkeit mit dem Maiglöckchen, welches sehr giftig ist. Ohne genügend Erfahrung empfiehlt es sich die Pflanzen vor dem Verzehr einem Fachmann zu zeigen. Ähnliches wird ja auch bei Pilzesammlern praktiziert. Es besteht ausserdem Verwechslungsgefahr mit Herbstzeitlosen und dem gefleckten Ahornstab. Am ehesten erkennt man den echten Bärlauch am starken, knoblauchartigen Geruch.

 

Herkunft

 

Bärlauch wird in Deutschland, Frankreich, Polen , Tschechien, Ungarn, China, Japan und in Russland geerntet.

 

Merkmale und Verwendung

 

Die Pflanze hat einen mehrjährigen Lebenszyklus und wird zwischen 20- und 40 cm groß. Es werden zum großen Teil nur die Blätter verwendet , essbar ist jedoch die ganze Pflanze. Der strake , Knoblauchähnliche Geschmack ist perfekt für Pestos , Salate , Gewürzmischungen und Saucen. Die Blätter sind länglich , grün und nicht kraus.