Basilikum und Bio Basilikum
Basileus ist das griechische Wort für König . Basilikum kann also als Königskraut bezeichnet werden. In der alternativ Medizin ist Basilikum zunächst als Heilmittel verwendet worden. Sogar in der christlichen Relegion hat es seine Bedeutung , denn der Überlieferung nach wuchs es an der Kreuzigungsstädte Jesu. In der modernen Küche Mitteleuropas erfreut sich Basilikum großer Belibstheit , denn es ist eng mit dem Trend zu Mediterranen Küche verbunden. Wer kennt nicht das leckere Gericht : Tomate mit Mozarella und Basilikum. Anwendung findet das leckere Kraut auch in Pestos , Gewürzmischungen und natürlich bei aller Art Pasta Gerichten.
Herkunft
Viele der wilden Sorten stammen vom afrikanischen Kontinent. Es sind aber auch viele Basilikum Pflanzen in Asien und besonders in Indien zu finden. Der indische Name für Basilikum ist Tulsi.
Arten und Varianten
Genoveser Basilikum ( Ocimum Basilikum ,Gewöhnliches Basilikum , Basilienkraut, Deutscher Pfeffer , Hirnkraut , Herrenkraut oder Braunsilge )
Wie der Name schon vermuten lässt stammt diese Art aus dem sonnigen Italien und ist die mit Abstand bekannteste Sorte. Der Lebenszyklus der Pflanze dauert nur ein Jahr . Die Pflanze wird etwa 60- 70 cm hoch und treibt grüne und weiße Blüten. Verwendung finden die Blätter , Knospen und Sprossen. Hier sind Salate Soßen Pestos und Pasta als häufigste Verwendung zu nennen. Gut kombinierbar ist das Kraut mit Knoblauch.
Grünes Krauses Basilikum ( Ocimum Basilikum , Green Ruffles )
Anders als bei der Italienischen Variante ist das Aroma dieser Unterart etwas milder und lieblicher. Ganz besonders in der irischen und der amerikanischen Küche erfreut sich das Kraut großer Beliebtheit. In Deutschland ist diese Variante eher unbekannt und auch schwer zu bekommen. Die Pflanze ist im Vergleich zu den anderen Sorten kleinwüchsiger und erreicht eine Höhe von etwa 40- 50 cm. Die Blätter sind mittelgroß und die Pflanze wirkt gedrungen und buschig. Die Anwendung deckt sich weitestgehend mit der , der anderen Sorten .
Provence Basilikum ( Ocimum Basilikum )
Diese Unterart ist natürlich in Südfrankreich beheimatet. Ähnlich wie das Grün Krause so ist auch dieses Basilikum buschiger und kleiner als die Genoveser Sorte. Der typische Geschmack ist auch hier zu finden , allerdings in ungleich stärkerer Ausprägung. Die Anwendung dieser Spezialität ähnelt der , der anderen Sorten.
Weitere Unterarten
Fino Verde
Griechisches Buschbasilikum
Türkisches Buschbasilikum
Zitronenbasilikum
Mexikanisches Gewürzbasilikum
Thaibasilikum
Wildes Basilikum
Purpurbasilikum
African Basilikum
Zyprisches Basilikum
Cubanisches Basilikum
Russisches Strauchbasilikum
Ostindisches Baumbasilikum
Nahrungsmittel und Rohstoffe ist die Seite für Einkäufer in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie. Sie dient als Anlaufpunkt für die Suche nach neuen Anbietern und soll in der Beschaffung Zeit sparen.
Based on design by Grafik und Webdesign in Wien